Augen
und Arbeit
Lebensgrundlagen sichern
wir durch Aufnahme neuen Wissens.
Gesellschaftliche und technologische Veränderungen
setzen die Maßstäbe
im
Hinblick auf Anpassung an moderne
Arbeitsmittel.
Die Sehorgane werden an diesen Prozessen in
außergewöhnlichem Maße
beteiligt und strapaziert.
Was
ist zu beachten ?
Wir
sehen mit unserem Gehirn, das auf die Augen
zugreift. Selbst wenn alle Sehfunktionen grundsätzlich in
Ordnung sind,
können kleine Sehfehler
der Einzelaugen und/oder
Spannungen im
Zusammenspiel beider Augen
zu rascher
Ermüdung, Augentrockenheit, Brennen,
Reiben, Rötung oder Spannungskopfschmerz führen.
Alle Arbeiten gehen dann langsamer von der Hand, Fehler
häufen sich.
Wird das
40. Lebensjahr
überschritten, wird präzises Sehen in kurzen
Entfernungen
anstrengender oder
funktioniert ohne optische
Hilfsmittel nicht
mehr gut (ausgenommen
sind Kurzsichtige, wenn sie die Fernbrille absetzen).
Jedes Lebensalter hat somit ein oder mehrere visuelle Problemfelder,
die gerade im Hinblick auf den Berufsalltag sorgfältig zu analysieren sind.
Wir besprechen die Arbeitsplatzbedingungen, denen Sie ausgesetzt sind,
um die optimale,
auf Ihre Arbeit bezogene
Brille oder
auch Contactlinsen anzupassen.
Zwei immer aktuelle
Themen sind


Erleben Sie mit uns viele Möglichkeiten, die Ihre
Sehleistung verbessern,
erhalten und harmonisch zu Ihrem persönlichen Sehprofil passen.
Seien Sie anspruchsvoll, wenn es
um das Sehen gemäß Ihrer
Lebensgestaltung und die Gesunderhaltung Ihrer Augen geht.
Nutzen Sie das <Gewusst, wie> unseres Teams:
Analyse dessen, was Sie scharf und deutlich sehen wollen
Präzisionsbestimmung optimaler Brillenglas-/Contactlinsenwerte
Augen-Gesundheits-Screening
Ausgezeichnete
Kenntnis der Produktqualitäten für gutes
Sehen
Umsetzung
in
hervorragenden Gebrauchskomfort
Berücksichtigung
zeitgemäßer
Modeaspekte
Top -
Service
während der Nutzung Ihrer Brille/Contactlinsen
Sehr
gutes
Preis-Leistungs-Verhältnis (siehe =>
Preise)
