Was gibt es Neues von (bei) uns in 2023 ?
Thema 1: Die
Pandemie scheint ihre Gefährlichkeit weitestgehend
eingebüßt zu haben und wir alle werden in sämtlichen
Bereichen des öffentlichen Lebens wieder "demaskiert". Ok. Ungeachtet dessen bleiben wir bei dem Modell der individuellen
Terminvergabe und einer Begrenzung anwesender Personen in unseren Räumen.
Dieses Vorgehen hat für unsere Kunden und auch für uns selbst
unabhängig von SARS-CoV2 viele Vorteile aufgezeigt.
Thema 2: Auf unsere Kunden mit kurzsichtigen Kindern rollt eine "Welle" mit neuen Methoden des "Myopiemanagements"
und Angeboten spezieller Brillengläser zur Eindämmung
fortschreitender Kurzsichtigkeit zu. Zunächst einmal
spielt Vererbung
kleiner Normabweichungen der Augenbaulänge (1mm länger
als optimale 25mm => -3 Dioptrien Kurzsichtigkeit) nach wie vor
die Rolle von biologischer Streuung (Schuhgröße 39 statt 37). Das hat mit "schlechten Augen" nichts zu tun.
Dass es verhaltensbedingte Faktoren gibt, die Kurzsichtigkeiten
begünstigen können, ist längst bekannt. Dass hier, wenn
möglich
ursächlich etwas unternommen werden kann und sollte, dazu lesen Sie gerne etwas auf unserer Seite Kinderaugen.
________________________________________________________________________________________________
Unsere Betriebszeiten sind unverändert:
Dienstag bis Freitag durchgehend von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Telefonische Anmeldung: 07842-8222
Wir freuen uns sehr auf die sorgfältige Bearbeitung Ihres Anliegens.
37
Jahre Arbeit und Forschung für bessere Anpassung unserer Augen an eine neue Welt
Digitalisierung auf allen Gebieten heutiger Arbeitsweisen erzwingt von unseren
Augen Präzisions-Dauerleistungen.
Alle Altersstufen haben es heute mit kulturell entstandenen,
künstlichen Welten zu tun. Analog
trifft auf digital.
37 Jahre lang erweiterten wir das Wissen über die Zusammenarbeit beider
Augen.
Das kommt Ihnen heute mehr denn je zu
Gute:
Sie
können von uns erwarten, dass wir Ihren Sehstatus so genau als
möglich analysieren und Strategien für
bestmögliches
Sehen in jeder Alltagssituation mit Ihnen erarbeiten.
Ihr
Vollrath-Augenoptik-Team:
Walter Vollrath,
staatlich geprüfter Augenoptiker und Augenoptikermeister,
Bachelor Professional in Augenoptik seit 1982 bis heute
Heilpraktiker und Mitglied des FDH seit 2000
Tamara Vollrath
Augenoptikermeisterin und Bachelor Professional in Augenoptik seit 2009, Betriebswirtin des Handwerks seit 2015
Optometristin HWK seit 2021
Matina Vollrath
Kundenbetreuung, Logistik, Raum- und Produktmanagement seit 1985 bis
heute

